Centre for Ethics and Poverty Research
  • News
  • People
  • Research
  • Events
  • Publications
  • Teaching
  • Visiting Program
  • Contact & Imprint
  • Privacy Policy
  • News
  • People
  • Research
  • Events
  • Publications
  • Teaching
  • Visiting Program
  • Contact & Imprint
  • Privacy Policy
Centre for Ethics and Poverty Research

Projektmitarbeiter/in (Postdoc oder Doktorand/in) (soz.-wiss./theol.) im Projekt „Catholic Social Tradition and Financial Decision Making“

12/2/2018

 
Stellenausschreibung:
Projektmitarbeiter/in (Postdoc oder Doktorand/in) (soz.-wiss./theol.) im Projekt „Catholic Social Tradition and Financial Decision Making“
 
Am Zentrum für Ethik und Armutsforschung, im Forschungsprojekt „Catholic Social Tradition and Financial Decision Making“ gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Projektbereich gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Postdoc oder Doktdorand/in) zur Besetzung. (Postdoc: Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.711, 10 brutto (14× jährlich)); (Doktorand: Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.794,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
  • Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
  • Beschäftigungsdauer: befristet bis 31.01.2021
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
  • Arbeitszeit: nach Vereinbarung
  • Aufgabenbereiche: Gesucht wird eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / ein wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Forschungsprojekt "Catholic Social Tradition and Financial Decision Making", welches unter der Leitung von Prof. Clemens Sedmak am Zentrum für Ethik und Armutsforschung durchgeführt wird. Das Projekt untersucht die Umsetzung von Leitideen der Katholischen Soziallehre im Rahmen der Budgetierung und Finanzplanung katholischer Einrichtungen und Institutionen. Erforderlich sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeptionierung und Durchführung empirischer Sozialforschung (qualitativ und quantitativ).
  • Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Ethik und katholischen Soziallehre sind von Vorteil
  • Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium oder Doktoratsstudium einer einschlägigen Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft, Theologie oder Philosophie
  • Erwünschte Zusatzqualifikation: sehr gute Englischkenntnisse
  • Gewünschte persönliche Eigenschaften: Flexibilität und Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team mitzuarbeiten
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse und Referenzschreiben) sind an Dr. Gottfried Schweiger unter gottfried.schweiger@sbg.ac.at zu schicken.
​
Neue Bewerbungsfrist ist der 6. Februar 2019

Comments are closed.
    Newsletter
Powered by Create your own unique website with customizable templates.